Manche Katzen können noch nicht gleich vermittelt werden, da sie erst noch aufgepäppelt werden müssen, sehr krank sind oder ihren Nachwuchs erst noch zur Welt bringen und großziehen müssen.

Deshalb würden wir uns sehr über Menschen freuen, die Pate oder Patin für eben diese Katzen sein möchten und uns dadurch ein klein wenig finanziell bei der Pflege unterstützen möchten.

Wie funktioniert eine Patenschaft?

  • Sie können einmalig, monatlich oder jährlich Geld spenden oder die Tierarztkosten für Ihren Schützling übernehmen.
  • Sie können Futter für Ihren Schützling spenden.
  • Ihr "Patengeld" ist zweckgebunden für Ihren Schützling oder, wenn Sie möchten, für Notfälle (z.B. für junge Katzen, die wegen Tierarztkosten von 250 - 400 € eingeschläfert werden würden und doch noch ihr ganzes Leben vor sich haben).
  • Sie erhalten regelmäßig Bescheid, wie es Ihrem Schützling geht (Fotos und, wenn Sie möchten, Besuche vor Ort)
  • Sie bestimmen die Dauer der Patenschaft - keine "lebenslange" Verpflichtung!


Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Frau Stehle Tel. 07966 / 2098 (ab 20.00 Uhr) oder senden Sie eine E-Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Sie können auch das Kontaktformular dafür verwenden.

Gerne können Sie auch hier unsere "Patenschaftserklärung" downloaden und an uns schicken oder direkt online spenden.

Spenden-Konto:

IBAN: DE44 7225 1520 0000 3899 40
BIC: BYLADEM1DLG

Stichwort: Patenschaft für ... (bitte den Namen der entsprechenden Katze angeben)


Tierherzlichen Dank im Voraus für Ihre Hilfe.
Ihr Samtpfoten-Team

 

Für folgende Katzen suchen wir Paten:

Wieviel ist ein Leben Wert?
Diese Frage müssen wir uns im Tierschutz immer wieder stellen. So auch bei Elfie.
Als ehemalige Streunerin hat sie Zuflucht bei einer Tierfreundin gefunden, jedoch sollte das Glück nicht lange andauern. Elfie wurde schwer krank, mit gerade einmal 6 Monaten. Parvovirose, ein Schock für alle Beteiligten. Diese Krankheit ist gerade für junge Katzen meist tötlich. Die Chancen standen schlecht für Elfie, doch das Schicksal meinte es gut mit dem Tigermädchen. Die intensive Versorgung beim Tierarzt und die vielen Medikamente schlugen an und ihr Zustand besserte sich von Tag zu Tag. Sie musste allerdings eine ganze Weile in Isolation bleiben, da die Krankheit hoch ansteckend ist und man keine anderen Katzen gefährden wollte.
Elfie war tatsächlich über den Berg, ein kleines Wunder.
Eine Pflegestelle zu finden war nun die nächste "Hürde". Aber es fand sich eine und Elfie durfte nach so langer Zeit in Einzelhaft wieder in eine Familie ziehen. Nach ein paar Tagen der Eingewöhnung fühlt sie sich nun pudelwohl und man kann kaum glauben, dass sie noch vor ein paar Monaten auf der Straße gelebt hat.

Was bleibt, sind nun die Kosten für die Behandlung. Diese belaufen sich auf 1.500,- Euro.
Wer uns helfen möchte, kann dies unter dem Betreff "Elfie" gerne tun.

Wir möchten auch weiterhin Katzen wie Elfie helfen und daher zählt jeder Euro.
Wir danken allen Unterstützern im Namen von Elfie.

Unser Spendenkonto:
IBAN: DE44 7225 1520 0000 3899 40
Bank: Sparkasse Dillingen-Nördlingen

Elfie  


 

Das ist der kleine Wolfi.
Er ist ca. 3 Monate alt und hatte schon einen Unfall. Sein Beinchen ist gebrochen und muss operiert werden.
Wir möchten ihm gerne helfen, aber die Tierarztkosten sind zur Zeit unwahrscheinlich hoch.

Bitte spendet für den kleinen Wolfi, damit er wieder laufen kann.

Unser Spendenkonto:
IBAN: DE44 7225 1520 0000 3899 40
Bank: Sparkasse Dillingen-Nördlingen

Wolfi    
Update 21.11.2022:
Es geht ihm nach seiner OP sehr gut und er hatte riesengrosses Glück.
In der Klinik verliebte sich eine Mitarbeiterin in ihn. So darf er bald umziehen und bekommt nach seiner Genesung noch einen Kumpel dazu. Glückwunsch Wolfi.
Wolfi Wolfi Wolfi


 

Viele vielen Dank für die Spenden, die uns bisher für Midnight erreicht haben!!!

Midnight wurde angefahren am Straßenrand zurückgelassen.
Sie hatte ein Schädel-Hirn-Trauma und konnte anfangs nichts mehr. Nicht schlucken, aufstehen, riechen, sehen... In den letzten 4 Monaten hat sie sich Stück für Stück ins Leben zurück gekämpft und ist jetzt eine fast normale Katze mit riesiger Lebensfreude.
Die Kosten für Tierarzt, Medikamente und Spezialfutter haben ein großes Loch in das Geldsäckchen gerissen.
Midnight hat einen schlimmen Juckreiz im Hals-Schulter-Bereich, der wohl noch mit dem Unfall im Zusammenhang steht. Alle Behandlungen schlugen bisher leider fehl. Um den Grund herauszufinden, wären nun weitere Untersuchungen nötig, die aber kaum noch zu stemmen sind.
Bitte lasst die tapfere Kämpferin nicht sterben.

Wir hoffen daher auf Spenden, damit wir Midnight weiterhin helfen können.

Unser Spendenkonto:
IBAN: DE44 7225 1520 0000 3899 40
Bank: Sparkasse Dillingen-Nördlingen

Midnight      


 

Immer wieder gibt es ähnliche Schicksale wie von Randy - sehr selten geht jemand mit einer Katze, die ihm nicht gehört zum Tierarzt und übernimmt die Kosten. Hier half eine nette Tierfreundin, die aber einige Hundert Euro an Kosten tragen muss.
Im Fall von Randy und anderen Streunern würden wir uns über Geldspenden freuen, um in solchen Fällen unterstützen zu können.

Ungerechterweise ist es im Tierschutz so, dass derjenige, der hinschaut, außer Arbeit meist auch noch Ärger und Kosten hat - aber wenn man in die Augen des geretteten Tieres schaut, weiss man, warum es jede Mühe wert war.

Unser Spendenkonto:
IBAN: DE44 7225 1520 0000 3899 40
Bank: Sparkasse Dillingen-Nördlingen


Anbei noch die Geschichte von Randy:
Mein Name ist Randy und ich bin ein reinrassiger Streuner. Ein Leben ohne Zuhause hat auch seine Vorteile. Man kann tun und lassen was man möchte, streunern, Schlägern, überall schlafen und keine Verpflichtungen in Form von Checkups beim Tierarzt. Aber genau das wurde mir jetzt zum Verhängnis. Eine kleine Verletzung an meiner Pfote konnte ich lange verstecken, bin doch schließlich ein richtiger Kerl. Was die Jahre davor glimpflich ausging, sollte jetzt doch ernster werden. Die Schmerzen wurden immer schlimmer und bald konnte ich es nicht mehr verbergen. Jeder Schritt wurde zur Qual. Das blieb auch meiner Futterstellenleitung nicht verborgen. Da ich aber ein ziemlicher Rebell war, ließ ich mich nicht freiwillig überzeugen, in diese olle Transportbox zu gehen. Mit Geduld und Thunfisch ließ ich mich dann doch überzeugen. Nun ja, im Nachhinein war es tatsächlich gut so, mir konnte noch rechtzeitig geholfen werden. Die Behandlung war erfolgreich und kastriert wurde ich ebenfalls gleich, war so zwar nicht mit mir vereinbart aber wenn man schon mal da ist, geht das in einem Aufwasch, meinte der Tierarzt. Jetzt stehe ich wieder mit allen Vieren in meinem Revier. Jedoch muss die Behandlung noch etwas länger dauern, die Kosten dafür übernimmt bis jetzt meine Futterstellenleitung. Sie hat sich daher an das Team der Samtpfoten gewandt, da sie schon sehr daran zu knabbern hat. Auch den anderen Streunern soll geholfen werden wenn sie krank oder verletzt sind. Oder haben sie kein Recht darauf? Wir finden schon! Daher würden wir uns sehr freuen, wenn ihr uns unterstützen möchtet mit einer kleinen Spende.

Randy


 

Dieses kleine Kätzchen wurde angefahren und mit gebrochenen Beinen zur Tierklinik Dinkelsbühl gebracht.
Da sie keinen Besitzer hat, wollte niemand die Kosten, die sich aktuell bei ca. 2.600 Euro belaufen, übernehmen. Eigentlich das Todesurteil für "Lexy", wie wir sie zwischenzeitlich genannt haben.
Dank der Tierklinik wurde sie nicht eingeschläfert und wird wieder völlig gesund werden. Wir danken dem Team von TK Hörber/Lauer.

Auf dem Wege suchen wir auch ein Zuhause für immer. Solche Schicksale von Streunerkatzen könnten u. a. durch eine Kastrationspflicht verhindert werden.
Daher der Aufruf an alle Tierfreunde: bitte sprechen Sie Bürgermeister, Land- und Kreisräte, Politiker an: diese Problematik wird leider nicht wahrgenommen und solange kämpfen wir gegen Windmühlenflügel.

Ein Spendenkonto für Lexy wurde eingerichtet.
Ein herzliches Dankeschön an alle die helfen wollen!!!

Spendenkonto:
Bank: Sparkasse Nördlingen
IBAN: DE44 7225 1520 0000 3899 40
Kennwort: Lexy

Lexy      


 

Wir haben einen Hilferuf von einem Hof in der Nähe von Aalen erhalten. Die Frau, die sich um die Katzen kümmerte, ist zunehmend überfordert.
Wir versuchen nun so schnell und gut es geht zu helfen und die Katzen zu kastrieren und zu vermitteln.
Dies kostet natürlich auch Geld. Daher bitten wir um Spenden, damit wir die große Aufgabe stemmen können.

Anbei ein Fall davon:

Die Mama (ELH Mix) wird wegen Katzenschnupfen und Würmern behandelt, bekommt ein Immunaufbaupräparat und Antibiotika. Das Fell ist stark verfilzt und muss noch geschoren werden.
Sie ist sehr scheu, vertraute uns aber vom ersten Tag ihre drei Kitten an. Beim Tierarzt hat sie aus der Ferne beobachtet, was mit ihrem Nachwuchs geschieht, ist aber ruhig geblieben.
Obwohl sie als Streunerin auf dem Bauernhof ihre Kitten zur Welt gebracht hat, verhält sie sich in der geschlossenen Wohnung ruhig.

Kitten 1 (männlich) ist derzeit mit 290g der kräftigste, hatte ein stark eitrig verklebtes Auge und verteidigt seine Geschwister mit dem süßesten Fauchen.
Kitten 2 (männlich) wiegt derzeit 280g, hatte beide Augen stark eitrig verklebt, ist sehr verschlafen und eher etwas außen vor in dem Trio.
Kitten 3 (vermutlich weiblich) wiegt derzeit nur 240g, hatte beide Augen und die Nase stark eitrig verklebt, ist der/die Schmusekatze und kann schon richtig süß schnurren beim Kuscheln.

Nach dem ersten Tierarztbesuch waren alle sechs Augen geöffnet und die Nase frei - seitdem erkunden die drei nicht nur ihr Zimmer, sondern treten sogar schon über die Türschwelle durch das Schutzgitter. Sie klettern, raufen und hüpfen vor Freude. Die bereits weniger werdenden Power-Nickerchen machen es möglich.
Die drei der ursprünglich fünf Kitten sind richtige Kämpfer, brauchen mit ihren sieben Tagen schon mehrmals täglich Antibiotikasalbe und Augentropfen, Augenspül, zusätzlich bekommen sie ein Immunaufbaupräparat.
Wenn sie alt und stark genug sind, müssen die drei noch geimpft, entwurmt und gechippt werden, bevor sie vermittelt werden können.
Die Mama wird nach erfolgreicher Behandlung des Katzenschnupfens noch geimpft, gechippt und kastriert, bevor sie vermittelt werden kann.

Alle vier sind derzeit in einer Pflegestelle in Stuttgart und werden durch uns betreut.

Spendenkonto:
Verwendungszweck: Hohenlohe
Bank: Sparkasse Dillingen-Nördlingen
IBAN: DE44 7225 1520 0000 389940

Kätzchen Kätzchen Kätzchen Kätzchen Kätzchen
Kätzchen Kätzchen Kätzchen Kätzchen Kätzchen
Kätzchen Kätzchen Kätzchen    


 

Ein Katzen-Zauber für Merlin.
Es war ein Tag wie jeder andere. Kater Merlin startete nach dem Frühstück mit seiner Familie, den vertrauten Rundgang durchs Revier. Nachbars Garten wurde erkundet, um den Nachbarshund ein großer Bogen gemacht und nur noch kurz auf die andere Seite der Straße, schließlich muss die frisch gemähte Wiese noch auf Leckerbissen inspiziert werden. Nur noch ein Katzensprung und.... Peng!!!!!
Merlin wurde durch die Luft gewirbelt. Was hat mich da erwischt. Es kam wie aus dem Nichts. Warum kann ich nicht weglaufen, ich will doch nach Hause. Mir wird kalt. Meine Beine schmerzen so sehr. Ich habe Angst, was ist nur passiert? Wo ist meine Familie? Sie werden mich finden, ich glaube ganz fest daran. Ich bin so müde...

In der Zwischenzeit schlich sich bei Merlin's Familie ein flaues Gefühl ein. Wo ist er nur? Eigentlich kommt er immer pünktlich nach Hause. Die Kinder suchen bereits im Garten, rufen laut seinen Namen. Aber nichts, weit und breit kein Kater in Sicht. Die Suche beginnt und es dauerte nicht lange, am Unfallort angekommen, wurde Merlin zusammen gekauert gefunden. Das Bein zertrümmert. Ein fürchterlicher Anblick für die Familie von Merlin. Doch eins steht fest, Merlin muss geholfen werden, komme was wolle. In der Tierklinik angekommen, der Schock über den Unfall sitzt noch immer in den Knochen, da kommt auch schon der zweite. Eine OP muss sein um Merlins Bein zu retten. Doch womit bezahlen? Soll es daran scheitern?

Natürlich nicht! Merlin soll leben und dafür brauchen wir die Unterstützung von Menschen mit Herz. Niemand, der um Hilfe bittet, wird im Stich gelassen.
Unser Verein hat bereits die Hilfe zugesagt und Merlin wird in diesem Moment operiert. Natürlich reißt so eine aufwändige OP ein großes Loch in unsere Spendenkasse, daher würden wir uns freuen, wenn wir eine kleine Unterstützung bekommen könnten. Jeder Euro zählt. Merlin soll weiterhin seine Familie verzaubern können, schweren Herzens wären sie aber auch bereit, für ihn ein neues Zuhause zu finden.

Ein Spendenkonto für Merlin wurde eingerichtet.

Ein herzliches Dankeschön an alle die helfen wollen!!!

Spendenkonto:
Bank: Sparkasse Nördlingen
IBAN: DE44 7225 1520 0000 3899 40
Kennwort: Merlin

Merlin      


 

Die Serie der verunfallten Katzen reißt einfach nicht ab.
Luke ist das, zur Zeit, jüngste Opfer. Er wurde angefahren und schwer verletzt liegen gelassen. Doch der kleine Kater hatte 2 Schutzengel, die ihn in die Tierklinik brachten.
Schnell war klar, Luke hat einen schweren Bruch des Oberschenkels, der dringend operiert werden musste. Wir boten daher unsere Hilfe an und so konnte die komplizierte Operation durchgeführt werden. Sein Bein wurde mit einem Fixateur stabilisiert und Luke konnte in die Pflegestelle einziehen.
Nun war erst einmal aufatmen angesagt, doch nicht für seine Pflegemama, denn Luke ist ein kleiner Wirbelwind und kaum zu bändigen. Ein kleiner Teenie eben. Das kleine Energiebündel muss aber leider ausgebremst werden, denn sein Bein muss in Ruhe verheilen, somit heißt es "Käfigruhe".
Vor zwei Tagen war die Kontrolle angesagt und es sah alles gut aus, noch ein paar Wochen durchhalten und Luke ist den ollen Fixateur los. Doch leider kam es anders. In der Nacht wurde seine Pflegemama von einem schmerzerfüllten Miauen geweckt. Schnell war klar, mit dem Bein stimmt etwas nicht, er konnte es nicht mehr belasten und schrie vor Schmerzen. Sofort ging es zur Tierklinik und eine Not-OP musste durchgeführt werden. Der Bruch war verrutscht und wurde neu mit Platten fixiert. Luke hat alles tapfer überstanden und ist nun wieder bei seiner Pflegestelle, die ihn nun mehr denn je betütelt, damit alle Schmerzen schnell vergessen sind und er bald ein Zuhause für immer finden kann.

Natürlich sind solche Operationen eine finanzielle Herausforderung für den Verein. Wer uns hierbei unterstützen möchte, damit wir auch weiterhin Katzen wie Luke helfen können, kann dies gerne tun. Jeder Euro hilft. Herzlichen Dank dafür.

Spendenkonto:
Verwendungszweck: Luke
Bank: Sparkasse Dillingen-Nördlingen
IBAN: DE44 7225 1520 0000 389940

Luke Luke Luke Luke


 

Dieses Katerchen hatte vor Tagen einen Unfall und hat sich unter stärksten Schmerzen in den Hof eines Bauernhofes in Unterschneidheim geflüchtet. Dort wurde eine Tierfreundin verständigt, die ihn dann zum Tierarzt brachte. Die Ärztin stellte einen Oberschenkelbruch und einen Beckenbruch fest. Also kam er in die Klinik nach Dinkelsbühl. Es waren 2 Operationen nötig, um die Knochen zu flicken. Jetzt hat er es überstanden und muss nun für 6 Wochen im Käfig sitzen.
Leider stiegen die Kosten immer höher und so sind wir bei ca. Euro 2600,00 angelangt. Bitte helft uns diese Summe zu stemmen.
Das Katerchen hat es verdient weiterzuleben. Wir wollten ihn, da er auch noch relativ jung ist, nicht sterben lassen.
In dem Zusammenhang danken wir dem Tierschutzverein Ostalb e.V., der uns schon finanzielle Hilfe zugesagt hat.
Wir haben den Kater Hektor genannt, was übersetzt so viel wie tapferer Kämpfer heisst.

Konto:
IBAN: DE44 7225 1520 0000 3899 40
Bank: Sparkasse Dillingen-Nördlingen
Verwendungszweck: Hektor

Hector
Update 02.10.2020:
Hector hat sich gut erholt und schmust mittlerweile sogar.
 

Update 11.10.2020:
Letzte Woche war wieder Kontrolle in der Tierklinik. Trotz 8-wöchiger Käfigruhe ist der Knochen noch nicht stabil genug. Leider muss Majo noch weitere zwei Wochen im Käfig bleiben. Wenn dann alles gut läuft, wird erst der Pin aus dem Knochen entfernt und drei Wochen später der Fixateur. Majo hat also noch einen längeren Weg zur Genesung vor sich, aber er schlägt sich wacker.
Vom Grandelbart wurde er während der Pflegezeit zum Schmusekater.
Seine neue Besitzerin freut sich schon sehnsüchtig auf ihn. Sobald der Fixateur entfernt wurde, darf er umziehen.
Hector
Update 30.12.2020:
Majos Leben als Straßenkater war geprägt von Entbehrungen, Hunger, Rangkämpfen und dem ständigen Drang neue Partnerinnen zu finden. Es fand jedoch ein abruptes Ende durch eine Kollision mit einem Auto. Trotz Beckenbruch und zertrümmerten Oberschenkel schleppte er sich von der Unfallstelle und blieb zwei Tage unter einer Hecke liegen. Eine Tierfreundin wurde von den Anwohnern informiert und mit unserer Hilfe konnte Majo operiert werden. Nach einer weiteren Operation hieß es insgesamt 16 Wochen Käfigruhe für den weißen Grantlbart. Seinen Unmut darüber machte er in aller Form deutlich. Geduld und Nerven waren gefragt und dies zahlte sich aus. Majo entwickelte sich zu einem wunderschönen Kuscheltiger. Seine neuen Dosenöffner bangten die ganze Zeit mit und konnten ihn nach seiner vollständigen Genesung ins neue Zuhause holen. Dort wird er nun nach Strich und Faden verwöhnt. Glück im Unglück für Majo. Wir wünschen ihm alles Gute.
Hector Hector Hector Hector


 

Ein Mitglied der Samtpfoten fand am Donnerstag, 11.06.2020 in Hochstein bei Bissingen auf der Strasse eine verunfallte Katze.
Nachdem Feiertag war und kein Tierarzt geöffnet hatte, fuhr sie in die Tierklinik. Die Katze hatte einen ausgerenkten Kiefer und sonst noch einige Blessuren.
Einschließlich der Sonntagsgebühren kamen so 900,- Euro an Kosten zusammen. Bitte helft uns mit einer Spende.
Wir haben die Katze Sina genannt. Vielleicht kennt sie ja auch jemand.

Konto:
IBAN: DE44 7225 1520 0000 389940
Bank: Sparkasse Dillingen-Nördlingen
Verwendungszweck: Sina

Sina


 

Hallo liebe Menschen, ich bin Kira, nur leider geht es mir momentan nicht so gut.
Nach dem uns unsere bisherige Besitzerin nicht mehr haben konnte, bin ich mit fünf weiteren Miezen zu Pflegestellen der Samtpfoten gekommen. Dort wurde dann leider eine Verletzung in meinen Ohren festgestellt, da ich immer wieder aus den Ohren blutete.
So wurde ich zum Tierarzt und anschließend in die Tierklinik gebracht. Die Ärzte haben dann in beiden Ohren Wucherungen und Verwachsungen festgestellt, die mit einer Laseroperation behandelt wurden.
Meine Schmerzen wurden besser und die Behandlung war im linken Ohr ein voller Erfolg. Leider waren die Wucherungen im rechten Ohr allerdings tiefer und wuchsen erneut an.
Es ist deshalb eine neue Laser-OP im rechten Ohr erforderlich, die dann durch einen Schnitt von außen das tiefer gelegene Gewebe erreicht und ich somit auch im rechten Ohr schmerzfrei sein werde und meine weiteren Lebensjahre in einem neuen liebevollen Zuhause genießen kann.
Die erste OP und auch die anstehende zweite sind eine finanzielle Belastung für die Samtpfoten. Ich würde mich daher sehr freuen, wenn Sie sich mit einer kleinen Spende an den Kosten beteiligen könnten, damit es mir bald wieder gut geht.
Die Samtpfoten und ich sind wirklich für jede Unterstützung dankbar.

Spendenkonto:
Verwendungszweck: Kira
Bank: Sparkasse Nördlingen
IBAN: DE44 7225 1520 0000 389940


Update 15.11.2019:

Die zweite OP war ein großer Erfolg. Ich fühle mich gut und schmerzfrei. Die Tierärzte von der Tierklinik haben dies bei einer Nachkontrolle bestätigt.
Vielen Dank für die bisher eingegangenen Spenden und ich würde mich freuen, wenn noch weitere eingehen, damit die Samtpfoten weiterhin Kätzchen wie mir helfen können.

Update 16.12.2019:
Leider hat sich mein Optimismus nach der OP nicht bestätigt. Ich habe massive Entzündungen in beiden Ohren.
Es führt nun kein Weg mehr an einer nochmaligen OP vorbei, in der die Gehörgänge beider Ohren freigelegt werden und dann auch offen bleiben. Damit wird diese Stelle mehr belüftet und man kann evtl. damit Entzündungen vorbeugen. Auch mit dem Laser kommt man leichter an die betroffenen Stellen. Durch die dann offenen Gehörgänge bin ich anfälliger für Bakterien etc., aber das ist wohl das kleinere Übel.
Ich bin nun doch ziemlich geknickt, da es mir nach der OP deutlich besser gegangen ist und sich nun mein Zustand so verschlimmert hat.
Es würde mit sehr freuen, wenn mit Unterstützung durch eine Spende meine Schmerzen vielleicht doch noch ganz weg sind oder zumindest gelindert werden.

Kira Kira    


 

Es reißt leider nicht ab. Zusätzlich zu den normalen Notfällen mit Aufnahme von Katzen und kranken Tieren, Flaschenkindern usw. kommen jetzt noch innerhalb von 2 Tagen 2 Oberschenkelbrüche dazu.
Daher wäre es toll, wenn wir u.a. Maci helfen könnten bzw. den Menschen, die nicht einfach weggeschaut, sondern geholfen haben und wir sie so bei den Tierarztkosten unterstützen können. Diese belaufen sich aktuell auf ca. 1.200,- Euro pro Katze.

Wer uns finanziell unterstützen möchte, kann auch gerne spenden:

Spendenkonto:
Bank: Sparkasse Nördlingen
IBAN: DE44 7225 1520 0000 389940

Maci Maci Kätzchen  

Update 09.09.2018:

Dem getigerten Katerchen geht es soweit gut und er erholt sich.

Peterle Peterle Peterle  


 

Vermittlung durch Frau Fritsch, Tel. 09090 / 3185
(erreichbar: Montag - Freitag von 15:00 bis 18:00 Uhr)
Ort: Genderkingen

Man hat mich Peterle genannt.
Ich hatte bis jetzt kein Zuhause. Nur an einer Futterstelle haben mich liebe Menschen jeden Tag gefüttert. Daher habe ich auch noch Angst vor Menschen und man braucht ein bisschen Geduld mit mir.
Leider habe ich mir nun ein Bein gebrochen. Für eine Operation war es zu spät und so musste mein Beinchen amputiert werden.
Da ich niemanden habe, muss meine Amputation nun von den Samtpfoten bezahlt werden.
Vielleicht gibt es aber Menschen, die ein Herz für mich haben und die Samtpfoten mit ein paar Euro unterstützen.

Konto:
IBAN: DE44 7225 1520 0000 389940
Bank: Sparkasse Dillingen-Nördlingen
Verwendungszweck: Peterle

Außerdem suche ich eine Pflegestelle, die mich bis zu meiner Genesung pflegt.
Noch schöner wäre ein Endplatz. Käfig wird gestellt.

Peterle


 

Valentin ist der Kater der in Ellwangen verletzt gesichtet wurde.
Er konnte am 16.02.2018, Dank der aufmerksamen tierlieben Dame, mit einer Falle gesichert werden und wurde umgehend in die Tierklinik gebracht.
Sie hat ihm auch den Namen Valentin gegeben.
Aufgrund seines schlechten Zustandes (ein Bein muss wahrscheinlich amputiert werden) und der noch fehlenden Kastration werden hier sehr hohe Kosten entstehen.

Wer uns finanziell unterstützen möchte, kann auch gerne spenden:

Spendenkonto:
Verwendungszweck: Valentin
Bank: Sparkasse Dillingen-Nördlingen
IBAN: DE44 7225 1520 0000 389940

Valentin Valentin